LED startet Kooperation zur Entsendung von FL-Fachkräften
Bildlegende: Erfahrene Fachleute aus Liechtenstein haben die Möglichkeit, sich für einen Personaleinsatz in der Entwicklungszusammenarbeit (EZA) in Ländern des Globalen Südens zu bewerben. (Bilder: Comundo)
Medienmitteilung
LED startet Kooperation zur Entsendung von Fachkräften aus Liechtenstein
Ab Januar 2025 haben in Liechtenstein wohnhafte Personen die Möglichkeit, sich für Personaleinsätze in Ländern des Globalen Südens zu bewerben. Diese Initiative wird vom Liechtensteinischen Entwicklungsdienst (LED) in Zusammenarbeit mit der Schweizer NGO Comundo angeboten, welche die professionelle Betreuung sicherstellt.
(Schaan, den 30. Dezember 2024) Der Liechtensteinische Entwicklungsdienst (LED) und Comundo haben ein Programm ins Leben gerufen, um in begrenztem Umfang Fachpersonal aus Liechtenstein in Länder des Globalen Südens zu entsenden. Angesprochen sind motivierte und erfahrene Berufsleute aus verschiedenen Branchen, die bereit sind, einen mindestens zweijährigen Einsatz vor Ort zu leisten. Interessierte Personen können sich für eine erste Kontaktaufnahme direkt beim LED melden. Die aktuell verfügbaren Auslandeinsätze sind auf der Webseite von Comundo www.comundo.org abrufbar.
(Bild: Comundo)
Neue Partnerschaft mit Comundo
Der LED fördert und finanziert als staatlicher bilateraler Geber seit 1965 Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit. Zur Entsendung von Fachpersonal unterhielt er ein eigenes Programm, welches im Zusammenhang mit der COVID-Pandemie zum Erliegen kam. Nun wurde das Thema Personalentsendung mit der spezialisierten Partnerorganisation Comundo neu aufgegriffen. Comundo ist die grösste Organisation für Personelle Entwicklungszusammenarbeit in der Schweiz und fungiert auch als institutioneller Partner der Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit der Schweiz (DEZA). Sie gewährleistet professionelle Strukturen für die Einsätze von Fachpersonal im Globalen Süden.
Kontaktperson Personalentsendung beim LED: Julia Heeb, julia.heeb@led.li, Telefon +423 222 09 77.
Medienkontakt: Alexandra Ospelt, Kommunikation LED, 078 705 9336